Falsche Freunde lauern überall

Zwar weiß jeder Grundschüler, dass „Who’s Who?“ nicht „Wo ist wo?“, sondern „Wer ist wer?“ bedeutet – aber manchen „falschen Freunden“ gehen sogar Sprachprofis auf den Leim. Wie Beate, die sich mit ihrem Schulenglisch eigentlich sicher fühlt. Als erstes soll sie...

Der gute Ton rund um die Welt

„Interkulturelle Kompetenz“ heißt das Zauberwort. Worauf Sie bei Geschäftsreisen und bei längeren Job-Aufenthalten im Ausland achten sollten und was in den wichtigsten Ländern angesagt ist – von den USA bis Frankreich, von Brasilien bis Russland Die Welt ist kleiner...

American Way of Life

„Look“, „listen“, „lern“: Hinschauen, zuhören und lernen – diese Leitlinie beim Global Business empfiehlt Bernd Zeutschel, Geschäftsführer des USA-Forums, nicht nur für Amerika. Flexibilität, Toleranz, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, eigene Normen in Frage...

Sprachschnitzer

Warum „rentable“ nicht gleich profitabel ist Manches klingt in Englisch so vertraut, dass es sich wie von selbst sagt. Doch dabei drohen peinliche Pannen! Eben hat Beate ihren Arbeitsvertrag bei einem britischen Unternehmen unterschrieben. Auf dem Gang trifft sie eine...
facilisis felis ut nec eleifend consectetur Donec commodo libero dolor.