Herbert Witzel, Helga Rübsamen, Rahim Khandker, Peter Kaiser und Richard Müller, The sigmoid kinetics of Ribonuclease A, T1 and T2, in: Ribosomes and RNA Metabolism, Bratislava 1973, S. 431-446

Peter M. Kaiser, Ludwig Bonacker, Herbert Witzel und Antonin Holý, Untersuchungen zum Reaktionsmechanismus der Ribonuclease II aus aspergillus oryzae (Ribonuclease T2), Hoppe Seyler’s Zeitschrift für Physiologische Chemie 356, 143-155 (1975)

Hans-Gerd Gumbinger, Peter M. Kaiser, Martin Klessinger und Herbert Witzel, Aussagen zur Basenüberlappung bei Dinucleosidphosphaten aus SCF-CI-MO Berechnungen der UV-Spektren, Hoppe Seyler’s Zeitschrift für Physiologische Chemie 358, 239-240 (1975)

Peter M. Kaiser, Methoden und Probleme der Konformationsanalyse von Ribonucleosiden und –nucleotiden. Eine Übersicht, Bremer Briefe zur Chemie 1, 51-78 (1977)

Peter M. Kaiser, Substrate inhibition as a problem of non-linear steady-state kinetics with monomeric enzymes, Journal of Molecular Catalysis 8, 431-442 (1980)

Peter M. Kaiser, SCF-CI-MO Calculations on the base base interactions in dinucleotide monophosphates, International Journal of Quantum Chemistry XVIII, 439-448 (1980)

Peter M. Kaiser, R. Nesper, Karl-Friedrich Tebbe und Herbert Witzel, Pyrimidin-4-on-Nucleosid: Stabilisierung der Struktur im Kristall und in wäßriger Lösung, Zeitschrift für Naturforschung 36, 1632-1639 (1981)

P.M. Kaiser. Geometry of stacked nucleobases derived from quantum calculation, The Vth Symposium on the Chemistry of Nucleic Acid Components, held at Bechyne Castle Czechoslovakia, September 6.-11., 1981, Nucleic Acids Research Symposium Series No. 9, S. 1-5 (1981)

P.M. Kaiser, Computer-Produktion chiraler RNS-Modelle, Diskussionsvortrag anläßlich der 19. Hauptversammlung der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Hamburg 14.-18. September 1981, Programm und Kurzreferate, Verlag Chemie, Weinheim 1981, S. 177

Peter M. Kaiser und H. Lindner, New insights on nucleoside conformation, in: F.C. Alderweirelt und E.L. Esman (Hrsg.) Proceedings of the 4th International Round Table on Nucleosides, Nucleotides and their Biological Applications, Antwerpen 1982, S. 293-202

P.M. Kaiser, SCF-CI-MO Calculations on the base base interactions in dinucleotide monophosphates, International Journal of Quantum Chemistry XVIII, 439-448 (1980)

P.M. Kaiser und H. Broch, PCILO Berechnung eines aliphatischen Nucleosid-Analogons, Poster zum 29th IUPAC Congress, 5.-10. Juni 1983, Köln, Abstract of Papers, S. 387

Peter M. Kaiser, Electronic interactions in RNA constituents and their effect on helical conformations, in: Bernard  Pullman und J. Jortner (Hrsg.) Nucleic Acids – The Vectors of Life, Dordrecht/Boston/Lancaster 1983, S. 443-455

H. Broch und Peter M. Kaiser, Analyse conformationelle theorique d’analogues de nucleotides, studia biophysica 99, 21-28 (1984)

Peter M. Kaiser, Die chemische Evolution, in Martin Neukamm (Hrsg.) Evolution im Fadenkreuz des Kreationismus: Darwins religiöse Gegner und ihre Argumentation, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2009, S. 171-211

Martin Neukamm und Peter M. Kaiser, Chemische Evolution und evolutionäre Bioinformatik. Voraussetzungen zum Verständnis der Struktur des Lebendigen, in Martin Neukamm (Hrsg.) Darwin  heute. Evolution als Leitbild in den modernen Wissenschaften, Wiss.Buchges. (WBG), Darmstadt 2014, S. 108-132

 

Klinische Publikationen:

Peter M. Kaiser, Kontrazeptiva, in O.K. Linde (Hrsg.) Arznei aktuell. Ein Arzneimittelbrevier für Angehörige medizinischer Assistenzberufe, Landeck 1985, S. 528-535

Rene von Hugo, Peter M. Kaiser und Wolfgang Loos, Die Bedeutung von Sexualsteroiden für die Entstehung von venösen Gefäßerkrankungen bei der Frau, in: F.K. Beller, Michael Giesing und H. Graeff (Hrsg.) Hormonale Kontrazeption und Herz-Kreislauf, edition materia medica, München 1987, S. 112-119

F. Bachmann, M. Fischer und Peter M. Kaiser, Wirksamkeit und Nebenwirkungsprofil von Oxaprozin bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis im Vergleich zu Piroxicam, Therapiewoche 37, 4886-4892 (1987)

Peter M. Kaiser, Melisse – Modernes Phytopharmakon mit langer Geschichte, in H. Neugebauer, Was gibt es Neues in der Medizin. Medizinisches Jahrbuch, Wien 1992, S. 123-13P.M. Kaiser: Which error rate in clinical reports is tolerable?, 9th International Conference on Pharmaceutical Medicine, June 23-26, 1996, Stockholm, poster # 10, Abstract Book, p. 79

Peter M. Kaiser, Which error rate in clinical reports is tolerable?, 9th International Conference on Pharmaceutical Medicine, June 23-26, 1996, Stockholm, poster # 10, Abstract Book, p. 79

Peter M. Kaiser, Fehlverhalten und Betrug bei klinischen Prüfungen, Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung (DZKF) # 4, August 1997, pp. 9 to 11

Peter M. Kaiser, The four most frequent types of wrong data in clinical trial reports: 10th International Conference on Pharmaceutical Medicine, 3 to 6 May, 1998, Boston, Massachusetts, USA (poster)

Monika Bruening & P.M. Kaiser, Quality Assurance – Audits according to GCP, 1st Symposium for Medicinal Documentation and Nurture Professionals, DVMD/GFMD, Hamburg, 19 to 20 October 2000 (poster)

Hübner WD, Koytchev R, Kaiser PM, Topische Behandlungen rezidivierender Herpes labialis-Erkrankungen mit Melissenblätter-Extrakt, Kongress der Gesellschaft für Phytotherapie 2000, abstract

R.Kobelt, D. Wachtmann, P.M.Kaiser & V. El-Samalouti, Audit 2000. VI. Validierung von Computersystemen in der klinischen Prüfung (Teil 1), Pharm. Ind. 63, 439-443 (2001)

R.Kobelt, D. Wachtmann, P.M.Kaiser & V. El-Samalouti, Audit 2000. VI. Validierung von Computersystemen in der klinischen Prüfung (Teil 2), Pharm. Ind. 63, 571-576 (2001)

R.Kobelt, D. Wachtmann & P.M.Kaiser, Audit 2000. IX. Spezifische Aspekte der Validierung bei klinischen Studien, die mit Hilfe eines „Electronic Data Capture“ Systems durchgeführt werden. Dargestellt am Beispiel von DATATRAK EDCä, Pharm. Ind. 64 (2), 120-127 (2002)

Monika Bruening & P.M. Kaiser, Electronic Documents and Digital Signatures in Clinical Trials, 2nd Symposium for Medicinal Documentation and Nurture Professionals, DVMD/GFMD, Berlin, 21 to 23 March 2002 (poster)

Peter M. Kaiser, Qualität und Qualitätssicherung. Einige grundlegende Gedanken, Pharm. Ind. 64 (4), 297-302 (2002)

R.Kobelt, D. Wachtmann, P.M.Kaiser & V. El-Samalouti, Validation of Computer Systems in Clinical Trials, in: GCP Auditing. Methods and Experiences presented by an Expert Group of the German Society for Good Research Practice (DGGF), Editio Cantor, Aulendorf 2003

R.Kobelt, D. Wachtmann & P.M.Kaiser, Specific Aspects of the Validation in Clinical Trials performed with the Aid of an “Electronic Data Capture (EDC)“ System. DATATRAK EDC(TM) as an Example, in: GCP Auditing. Methods and Experiences. Presented by an Expert Group of the German Society for Good Research Practice (DGGF), Editio Cantor, Aulendorf 2003

Peter M. Kaiser, Gibt es jetzt nur noch AE, keine „Nebenwirkungen“ mehr? Was ist relevant für die Arzneimittelsicherheit?, Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung Heft 1/2, 50-56 (2006)

Peter M. Kaiser, P.-H. Sanden & T. Badautschek, Validation of Computer Systems in Clinical Trials, in GCP Auditing. Methods and Experiences, ed. by DGGF e.V., Aulendorf 2007 (2nd reviewed and completely supplemented edition)

Peter M. Kaiser, Good Medical Laboratory Practice? A chimera between Good Clinical Practice (GCP) and Good Laboratory Practice (GLP), Simposionul Medical Synevo 2009, Buchuresti 13 November 2009 (abstract book), pp.14-15

 

Soziologische/politische Publikationen:

Henning Friege und Peter M. Kaiser, Die IG Farben-Nachfolger BASF, Bayer und Hoechst als multinationale Konzerne. Zum Konzentrationsprozeß in der chemischen Industrie, Blätter für deutsche und internationale Politik Heft 6/1974, S. 582-601

Peter M. Kaiser, Monopolprofit und Massenmord im Faschismus. Zur ökonomischen Funktion der Konzentrations- und Vernichtungslager im faschistischen Deutschland, Blätter für deutsche und internationale Politik Heft 5/1975, S. 552-580 (auch Sonderdruck Nr. 182)

Peter M. Kaiser, Aktuelle Tendenzen in der Wissenschaftspolitik am Beispiel der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Sozialistische Politik (SOPO) Nr. 34/35, S. 95-117 (1976)

Peter M. Kaiser, Dieter Keiner und Hans-Jürgen Krysmanski, Hochschulrahmengesetz, hochschulpolitische Lage und Klassenauseinandersetzungen in der BRD, Blätter für deutsche und internationale Politik Heft 4/1977, S. 443-454

Peter M. Kaiser, Dieter Keiner und Hans-Jürgen Krysmanski, Hochschulrahmengesetz, hochschulpolitische Lage und Klassenauseinandersetzungen in der BRD, in: Ulla Bracht, Bernd Hülsmann und Dieter Keiner (Hrsg.) Hochschulrahmengesetz, hochschulpolitische Lage und Klassenauseinandersetzungen in der BRD, Köln 1977, S. 15-39

Peter M. Kaiser, Dieter Keiner und Hans-Jürgen Krysmanski, Leitvorstellungen der Hochschulformierung: ein Szenario, inspiriert durch das Hochschulrahmengesetz, SOPO Jg. 9, Heft 2, S. 23-30 (1977)

Peter M. Kaiser, Die Neutronenbombe – eine genetische Waffe?, Blätter für deutsche und internationale Politik Heft 4/1978, 390-392

Peter M. Kaiser, Zur bildungs- und wissenschaftspolitischen Situation nach dem HRG, in Peter Gerdes, Jürgen Hentzelt, Ulla Spittler und Jürgen Starbatty (Hrsg.) Demokratische Alternativen der Deutschlehrerausbildung, Köln 1980, S. 20-28

Peter M. Kaiser, Die Macht der großen Drei. Zum Verhältnis von Politik und Ökonomie am Beispiel der chemischen Industrie, in: Reader zur Ringveranstaltung Wissenschaft und Umwelt, hrsg. vom Institut für Interdisziplinäre Forschung & Ökologie (ifif), Band I, Universität Düsseldorf, Düsseldorf 1984, S. 79-95

Peter Kaiser, Die Bedeutung von C-Waffen in der modernen Militärstrategie, in Münsteraner Friedenshefte (Münsteraner Wissenschaftler für Frieden und Abrüstung), hrsg. von Helmut H. Koch, Wolfgang Köhnlein und Hans-Jürgen Krysmanski, Die Universität zwischen Ökonomisierung und Militarisierung? Zur Sinnkrise in den Wissenschaften, Münster 1986, S. 25-31

Peter M. Kaiser, Sarrazins Legende vom klugen Gen, Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 12/2010, S. 30-33

 

Philosophische Publikationen:

Peter M. Kaiser, Monods Versuch einer Widerlegung der materialistischen Dialektik, in DAS ARGUMENT Nr. 88/1974, 827-844

Peter M. Kaiser, Chemie, Biologie, Vitalismus. Eine bemerkenswerte Polemik in den „Annalen der Pharmacie“ (1839), Bremer Briefe zur Chemie II, 34-42 (1978)

Christa Thoma-Herterich und Peter M. Kaiser, Biologie und Materialismus. Zum Verhältnis von naturwissenschaftlichem und dialektischem Materialismus, in Peter Plath und Hans-Jörg Sandkühler (Hrsg.) Theorie und Labor. Dialektik als Programm der Naturwissenschaft, Köln 1978, S. 76-109

Peter M. Kaiser, Zufall, Gesetz, Kausalität, UNIVERSITAS 34, 419-422 (1979)

Peter M. Kaiser, Zu einigen kategorialen Problemen in der Physik, in Michael Ewers (Hrsg.) Wissenschaftstheorie und Naturwissenschaftsdidaktik, Bad Salzdetfurth/ Hildesheim 1979, S. 97-108

Peter M. Kaiser, Von der Logik Wittgensteins zur NSA. Eine kurze Geschichte vom Positivismus über den Anti-Terrorismus nach 9/11 bis zur Abhöraffäre, mit Abb. und Literatur (http://www.philo-so-phie.de/archives/250)

Peter M. Kaiser, Eine kurze Geschichte vom Positivismus über den Anti-Terrorismus nach 9/11 bis zur neuesten Abhöraffäre, in  KULTURATION, Online Journal für Kultur, Wissenschaft und Politik, Nr. 16 • 2013 • Jg. 36 [11]

Peter M. Kaiser, Über das schwierige Verhältnis von Naturwissenschaft und Philosophie. Versuch zur Lösung des Kausalitätsproblems unter Einbeziehung des objektiven Zufalls (http://www.philo-so-phie.de/archives/76)

Peter M. Kaiser, Moderner Reduktionismus auf dem Vormarsch – Über das schwierige Verhältnis von Naturwissenschaft und Philosophie: Gene und Gehirn auf weiter Flur (http://www.philo-so-phie.de/archives/71)

Peter M. Kaiser, Die Lösung des Einstein-Kausalitätsproblems: Das AHK Theorem (http://www.max-stirner-archiv-leipzig.de/philosophie.html#ahk)

Peter M. Kaiser, Solution of Einstein’s Causality Problem: The AHK Theorem (http://www.academia.edu/9738799/Solution_of_Einsteins_Causality_Problem_The_AHK_Theorem)

Peter M. Kaiser, Begriffe und Kategorien oder warum ohne Dialektik gar nichts geht (http://www.philo-so-phie.de/archives/275)

Peter M. Kaiser, Zufall, Gesetz, Kausalität und Determinismus in Natur- und Gesellschaftswissenschaften – Ein Beitrag zur Begriffsklärung -, Monsenstein und Vannerdat Verlag, Muenster 2018 (ca. 400 S., Druck in Vorbereitung)

 

Historische Publikationen:

Peter M. Kaiser, Die Männer des 20. Juli, in: Irene Hübner (Hrsg.) Unser Widerstand. Deutsche Frauen und Männer berichten über ihren Kampf gegen die Nazis, Frankfurt am Main 1982, S. 173-183

Peter M. Kaiser, Anmerkungen zu Hermann Kaiser, in: Republik, Diktatur und Wiederaufbau. Hessische Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Kleine Schriftenreihe zur Hessischen Landeskunde Nr. 4, hrsg. von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, o.J. (1995), S. 55-60

Peter M. Kaiser, Über Hermann Kaiser, in: Peter Joachim Riedle (Hrsg.) Wiesbaden und der 20. Juli 1994. Beiträge von Gerhard Beier, Lothar Bembenek, Rolf Faber, Peter M. Kaiser und Axel Ulrich, Schriften des Stadtarchivs Wiesbaden, Band 5, Wiesbaden 1996, S. 83-100

Peter M. Kaiser, Die Verbindungen der Verschwörer des „20. Juli 1944“ nach Hessen am Beispiel der Brüder Kaiser, in: Renate Knigge-Tesche und Axel Ulrich (Hrsg.) Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933 – 1945, Frankfurt am Main 1996, S. 548-564

Peter M. Kaiser, Über die Wechselbeziehungen zwischen deutschem Widerstand und westlicher Alliiertenpolitik oder Warum der Zweite Weltkrieg nicht schon 1942/43 beendet wurde, in: Georg Ahrweiler, Rainer Rilling und Rolf Schellhase (Hrsg.) Soziologische Ausflüge. Festschrift für Hans-Jürgen Krysmanski zum 60. Geburtstag, Opladen 1997, S. 148-168

Peter M. Kaiser (Hrsg.) „Mut zum Bekenntnis“. Die geheimen Tagebücher des Hauptmanns Hermann Kaiser 1941/1943, Berlin 2010 (710 S.)

Peter M. Kaiser, Deutscher Widerstand und westliche Alliierten oder Hätte der Zweite Weltkrieg 1942 beendet werden können? (http://www.philo-so-phie.de/archives/328)

Peter M. Kaiser, Der Kalte Krieg begann im Krieg, Druck in Vorbereitung, Münster 2018: LIT Verlag

id, risus ut libero. porta. eget dolor Phasellus commodo elit. amet,